Pfarrwerfen, am 21.11.2023
Liebe Eltern!
Sozialaktion "Weihnachtsfreude schenken":
Auch heuer konnten 36 Weihnachtspakete im Schuhkarton für sozial bedürftige Kinder in Rumänien, Moldawien und in der Ukraine gesammelt und an die Organisatoren übergeben werden. Zudem kamen auch noch 125 Euro Spendengeld zusammen. Im Bild sind die stolzen Spender mit ihren Weihnachtspaketen zu sehen.
Am Mittwoch, 15. November 2023 organisierte die 2. b Klasse (Schulkinder-Eltern-Lehrerin) die erste "gesunde Jause" in diesem Schuljahr. Zum attraktiven und abwechslungsreichen Buffet war die ganze Schulgemeinschaft eingeladen. Monatlich organisieren auch die anderen Klassen "gesunde Jausen".
Nach den Herbstferien startete die "Schulobstaktion". Den Kindern stehen versuchsweise 2 Monate lang täglich abwechslungsreiche Obstteller zur freien Entnahme zur Verfügung. Das Obst wird vom Biohof Achleitner aus Oberösterreich geliefert. Die Aktion wird vom schulautonomen Budget/Spendengeld finanziert. Nach Ablauf der "Testphase" wird im Schulforum über die weitere Vorgangsweise beraten.
Am Mittwoch, 22.11. und am Donnerstag, 23.11.2023 findet die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2024/25 statt (Datenerhebung). Die Überprüfung der Schulreife erfolgt dann im Februar 2024. Auf Grund der starken Kinderzahlen starten wir wieder mit 2 ersten Klassen.
Adventskranzvorbestellung: Die 4. Klassen der Volksschule Pfarrwerfen (Schulkinder-Eltern-Lehrerinnen) fertigen für den Pfarrwerfener Adventmarkt am Freitag, 1. Dezember 2023 Adventkränze in 2 Größen an. Gerne werden auch Vorbestellungen bis zum 27. November 2023 entgegenge- nommen, bei denen Farb- und Gestaltungswünsche berücksichtigt werden können. Die Kränze werden in einer Schulfeier gesegnet, der Verkaufserlös kommt den Projekttagen der 4. Klassen im Frühjahr 2024 zugute. Bestellungen unter: 06468/5431 oder volksschule@pfarrwerfen.at. Am Stand der Volksschule gibt es auch Basteleien aus allen anderen Klassen zu erwerben.
Die 3. Klasse mit Klassenlehrerin Ulli Mitmesser bereichert am Sonntag, 3. Dezember 2023 den Adventmarkt auf der Burg Hohenwerfen mit musikalischen Beiträgen (15 Uhr). Herzliche Einladung an alle!!
Am Mittwoch, 6. Dezember besucht uns der Nikolaus mit seinem Krampussen. Die schulinterne Feier findet mit allen Klassen vor dem Schulhaus statt.
Für die Schulleitung: Dir. Bernhard Hutter
O Ich möchte eine Fotomappe (26 €) von meinem Kind bestellen.
O Ich möchte nur ein Klassenfoto (6 €) der Klasse meines Kindes bestellen.
O Ich möchte ein Geschwisterfoto (6 €) (nur von anwesenden Schulkindern) bestellen.
O Ich möchte keine Bilder bestellen. Mein Kind darf aber am Klassenfoto abgebildet sein.
Name des Schulkindes: ________________________________ ____. Klasse
Die „Gesunde Gemeinde Pfarrwerfen“ organisiert in Kooperation mit AVOS Salzburg einen Malkurs („Happy painting“) - für die Kinder der zweiten und der dritten Klasse.
Im Basiskurs werden die vier einfachen Schritte der Happy Painting Malmethode vermittelt. Nach dem Kurs sind alle Teilnehmer*innen in der Lage, jedes Motiv zu malen. Der Kurs bietet eine kleine Auszeit vom Alltag. Bei angenehmer Musik kann man in den kreativen Prozess eintauchen und dabei entspannen. Am Ende steht die Freude über das eigene Kunstwerk.
Freitag, 24. November 2023 um 15:00 Uhr im Textilen Werkraum der VS Pfarrwerfen
(Kursdauer: ca. 2 Stunden. Mitzubringen sind lediglich die eigenen Wasserfarben.)
Die Kinder müssen zum Kurs gebracht bzw. wieder abgeholt werden.
Ich melde mein Kind _________________ (___. Klasse) zu diesem Malkurs an.
Für die Schulleitung: Dir. Bernhard Hutter
____________________________________
Volksschule Pfarrwerfen
für das SCHULJAHR 2024/2025
Liebe Eltern!
Unsere Warteklasse startet am Dienstag, 12. 09. 2023.
Pfarrwerfen, am 11. September 2023
Liebe Eltern!
In den nächsten Tagen erhält Ihr Kind den neuen Stundenplan für das Schuljahr 2023/2024.
Der Stundenplan gilt dann ab der 2. Schulwoche (18. 09.2023). Bis dahin sind für alle Schüler die unten angeführten Schlusszeiten wirksam. Die Wortgottesdienstfeier zum Schulbeginn findet am Mittwoch, 13. September 2023 von 10:55 – 11:45 Uhr in unserer Pfarrkirche statt. Alle Eltern und Angehörigen unserer Schulkinder sind dazu herzlich eingeladen.
Mit dem Stundenplan erhalten Sie auch ein Blatt mit allen Daten und Terminen für das neue Schuljahr (vorbehaltlich entsprechender Beschlüsse im Klassen- bzw. Schulforum). An den ersten Schultagen werden die Schulbücher für das Schuljahr 2023/2024 an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben.
Für die Schülerfreifahrt bleibt der Selbstbehalt von 19,60 €. Bitte geben Sie die ausgefüllten Antragsformulare und die Einzahlungsbestätigungen bzw. Überweisungsausdrucke bei Telebanking Ihrem Kind so schnell wie möglich wieder in die Schule mit.
Für die Kinder, die den Linienbus/Wengerstraße benutzen, wurden die Anträge beim Salzburger Verkehrsverbund bereits eingereicht. Die entsprechenden „S´COOL-Cards“ müssten vom SVV schon an die Privatadresse geschickt worden sein.
Unterrichtsende in der ersten Schulwoche:
Mo. Die. Mi. Do. Fr.
1. a und b 9.45 11.45 11.45 11.45 11.45
2. a und b 9.45 11.45 11.45 11.45 11.45
3. 9.45 11.45 11.45 12.40 12.40
4. a und b 9.45 11.45 11.45 12.40 12.40
Der Lehrkörper der Volksschule Pfarrwerfen freut sich auf eine gute Zusammenarbeit im Schuljahr 2023/2024.
Der Schulleiter:
Dir. Bernhard Hutter
Pfarrwerfen, am 29. Juni 2023
Liebe Eltern!
Bekanntgabe des Programms bzw. der Schlusszeiten für die letzte Schulwoche im Schuljahr 2022/2023:
Montag, 3. Juli 2023: Unterricht nach Stundenplan
Dienstag, 4. Juli 2023: „Schulwallfahrt“ nach Werfenweng - Gemeinsame Wanderung durch den Wengergraben mit abschließender Andacht in der Wallfahrtskirche Maria Geburt (um 11.00 Uhr).
Um ca. 11:30 Uhr werden wir von einem Bus der Fa. Schmid abgeholt und zur Schule gebracht.
Die Buskosten werden von der Gemeinde Pfarrwerfen bezahlt.
Natürlich können die Kinder auch direkt mit den begleitenden Eltern nach Hause fahren.
Selbstverständlich sind auch wieder alle Eltern und interessierten
Angehörigen herzlich zum Mitgehen eingeladen!!
Abmarsch: 8:00 Uhr beim Schulhaus
Offizielles Unterrichtsende in allen Klassen: 11:45 Uhr
Bei Schlechtwetter findet um 11:00 Uhr die Andacht in der Pfarrkirche Pfarrwerfen statt. In diesem Fall endet der Unterricht ebenfalls für alle um 11:45 Uhr.
Mittwoch, 5. Juli 2023: Unterrichtsende – 11:45 Uhr
Donnerstag, 6. Juli 2023: Spiel- und Sportfest bzw. Schwimmfest (bei Badewetter)
Abschluss: Grilljause („Bosna“) und Getränk
Wird vom schulautonomen Budget bezahlt! Unterrichtsende in allen Klassen: 11:45 Uhr
Freitag, 7. Juli 2023: Zeugnisverteilung
Verteilung von Eisgutscheinen durch die Gemeinde
Unterrichtsende in allen Klassen: 10:50 Uhr
Unsere Kollegin Schulrätin Barbara Vierthaler tritt mit 1. September 2023 ihren verdienten Ruhestand an. Wir bedanken uns für ihren jahrzehntelangen, herausragenden Einsatz für unsere Schulgemeinschaft. Besonders als verlässliche Leiterstellvertreterin, als umsichtige Leiterin der Schulbücherei, als langjährige Schulbuch- und Jugendrotkreuzreferentin und vor allem als engagierte Klassenlehrerin, Pädagogin und tolle Kollegin bleibt sie uns in bester Erinnerung. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir alles Gute und Gesundheit!
Auch unsere „Perle“ in der Reinigung, Frau Anita Lottermoser, geht mit Schuljahresende in Pension. Anita war der Schulleitung, dem Kollegium und den Schulkindern, die sie so viele Jahre mit viel Herzenswärme in der Früh- und Mittagsaufsicht betreut hat, eine verlässliche und fürsorgliche Bezugsperson. Auch ihr wünschen wir das Beste für die zukünftige Zeit!
Zum Schluss des Schuljahres möchten sich alle Lehrpersonen bei den Eltern für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in diesem Schuljahr bedanken! Ein besonderer Dank gilt den Klassenelternvertreterinnen und ihren Stellvertreterinnen!
Für die Schulleitung:
Dir. Bernhard Hutter
Pfarrwerfner Schulmöbel kommen nach Botosani (Rumänien)
Mit Schulbeginn am 11. September 2023 übersiedeln Schulkinder und Lehrpersonen in das neu renovierte und erweiterte Schulgebäude. Das nach neuesten Erkenntnissen konzipierte Schulhaus wird modernst ausgestattet und komplett neu möbliert.
Für die gebrauchten, aber noch gut erhaltenen Schulmöbel der Containerschule konnte ein neuer Bestimmungsort gefunden werden. Über eine christliche Organisation wird das komplette Mobilar nach Rumänien ins Dorf Botosani transportiert. Dort entsteht gerade ein Schulzentrum, das von der Caritas-nahen Projektgruppe betreut und begleitet wird. Wir werden von den Bauschritten und der anschließenden Ausstattung mit unseren Möbeln laufend informiert und mit Foto- und Videobotschaften versorgt.
Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaft und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen wurde die VS-Pfarrwerfen mit dem
MINT-Gütesiegel (2023-2026) ausgezeichnet.
Die feierliche Überreichung der Urkunde erfolgte kürzlich in Wien durch Bundesminister Dr. Martin Pollaschek an Dir. Bernhard Hutter.
Der Minister bedankte sich beim pädagogischen Team und der Schulleitung für das große Engagement im Mint-Bereich.