Schulvereinbarung der Volksschule Pfarrwerfen

Wenn viele Menschen täglich viele Stunden zusammen verbringen und gut miteinander auskommen wollen, ist es notwendig, sich an Regeln zu halten. Jedoch nicht alles  kann aufgeschrieben werden. Deshalb gilt an unserer Schule: Wir achten einander und verhalten uns in unserer Schule so,

dass sich jeder wohlfühlen kann.

 

  1. Freundliches Grüßen soll unseren Schultag am Morgen eröffnen und nach dem Unterricht wieder beschließen.
      

  2. Fahrschüler haben die Möglichkeit schon um 7:00 Uhr ins Schulhaus zu kommen und sich auf den Unterricht vorzubereiten. Eine Aufsichtsperson der Gemeinde Pfarrwerfen ist in dieser Zeit für euch da. Ab 07:45 Uhr sind eure Klassenlehrerinnen für euch verantwortlich.
    Kinder aus dem Ortsgebiet kommen zu Fuß zur Schule. Die Schulzufahrt soll unbedingt freigehalten werden.

 

  1. In der Garderobe sollt ihr die Bekleidung an den Haken hängen, die Schuhe ordentlich darunter stellen und die Patschen im Patschensackerl aufbewahren.
    Im Schulhaus müssen Hausschuhe mit nicht abfärbenden Sohlen getragen 
    werden. 

 

  1. Nach dem Umziehen geht ihr in eure Klassen. Nun ist noch Zeit, die Schulsachen herzurichten und mit Freunden zu plaudern. 

 

  1. In den kleinen Pausen verlasst ihr die Klasse nur, um die Toilette aufzusuchen. Haltet diese bitte sauber und geht anschließend wieder in eure Klasse zurück.
    In der großen Pause geht ihr bei schönem Wetter in den Schulhof. Dort könnt ihr ohne weiters laufen und euch austoben. Am Ende der Pause geht ihr ruhig von der Garderobe zurück in die Klassen. 

 

  1.  Versucht, miteinander ruhig zu reden und Lärm zu vermeiden. 
    Im Schulhaus sollen wir nicht laufen, stoßen oder raufen. Unnötige Verletzungen sind die Folge. 

 

  1.  Ein sauberes Schulhaus und freundliche Klassen sind für uns alle sehr wichtig. Daher: Wir benützen die richtigen Abfallkübel und hinterlassen keinen Müll. Wir kauen keinen Kaugummi. Wir achten auf einen sorgsamen Umgang mit den Schulmöbeln und den Unterrichtsmaterialien. 
     
  2. Nach dem Unterricht geben wir die Sessel in die dafür vorgesehenen Halterungen an den Tischen, gehen gemeinsam in die Garderobe und verlassen das Schulgelände unverzüglich. Für Kinder, die auf ihren Bus oder ihre Eltern warten müssen, ist nach Unterrichtsschluss eine Betreuungsperson der Gemeinde verantwortlich (Anmeldung erforderlich!).
    Für alle zur Ganztagsschule angemeldeten Schülerinnen und Schüler beginnt nach Unterrichtsende die Betreuung durch eine Freizeitpädagogin der Gemeinde. 

     
  3. Beim Warten auf den Bus verhalten sich die Kinder rücksichtsvoll und warten, bis die Schulbusse angehalten haben. 
     
  4. Mitgebrachte Handys bleiben während des Unterrichts und in den Pausen in der Schultasche. Smartuhren dürfen im Schulhaus nicht aktiviert werden. Bei Verstößen gegen diese Regeln kann von der Klassenlehrerin bzw. von der Schulleitung ein Verbot ausgesprochen werden. 
     

    Prinzipiell benötigen die Kinder keine Handys oder Smartuhren vor, im oder nach dem Unterricht. Sie können sich im Bedarfsfall (z.B.  Sachen/Beiträge/Jause vergessen, Unwohlsein, „Bus versäumt“, …)  jederzeit an die Klassenlehrerin, die Schulleitung oder das Reinigungspersonal wenden. Wir helfen gerne weiter!

     

    Schulleitung, Lehrerinnen und Erziehungsberechtigte kommunizieren über die Plattform „Teams“, per Email oder telefonisch miteinander.

    Wir ersuchen um Verständnis, dass während des Unterrichts und in den Pausen (Aufsichtspflicht) kein Annehmen von Telefonaten oder Beantworten von WhatsApp- und Emailnachrichten möglich ist. Bitte deshalb wichtige Informationen (z.B. Krankmeldungen, frühere Abholung,  …) bis spätestens 07:55 Uhr an die zuständige Lehrperson weitergeben.
     

    Informationen, die den Nachmittagsunterricht betreffen, bitte rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn direkt an die jeweilige Lehrperson richten.

    Alternativ und bei wichtigen kurzfristigen Mitteilungen und Ereignissen kann auch die Schulleitung unter der Nummer 06468/5431 von 07:45 – 13:00 Uhr kontaktiert werden.

 

 

Wir wünschen uns ein schönes Schuljahr und bemühen uns alle um ein höfliches, hilfsbereites und verständnisvolles Verhalten in unserer Schulgemeinschaft.

 

Dezember 2024